Grafik Design & Grafiker München

Kreative Designlösungen für Print und Digital vom Grafiker

Grafik Design ist weit mehr als nur schöne Bilder: Es ist die Kunst, Botschaften visuell ansprechend und zielgerichtet zu vermitteln. In der modernen Kommunikation bildet Grafik Design die Grundlage für einen einheitlichen Markenauftritt – vom Logo bis zur Broschüre. Ob Printdesign für hochwertige Drucksachen oder digitale Grafiken für Web und Social Media, professionelles Grafik Design sorgt dafür, dass Designlösungen entstehen, die im Gedächtnis bleiben. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern um Strategie und Wirkung: Jedes Designelement erfüllt einen Zweck und stärkt die Identität eines Unternehmens. Durchdachtes Grafikdesign verleiht Marken Charakter, weckt Emotionen und schafft Vertrauen bei Kunden.

Folgende Grafik Design-Leistungen werden angeboten, um Ihre Marke optimal zu präsentieren:

  • Logodesign – Einzigartige Logos als Gesicht der Marke gestalten.

  • Corporate Design – Konsistentes Erscheinungsbild für einen unverwechselbaren Unternehmensauftritt.

  • Printdesign – Flyer, Broschüren, Plakate und andere Printmedien kreativ und hochwertig gestalten.

  • Verpackungsdesign – Produktverpackungen entwerfen, die im Regal auffallen und Ihre Marke repräsentieren.

  • Illustration & Bildbearbeitung – Individuelle Grafiken erstellen und Fotos professionell retuschieren.

  • Mediengestaltung – Vielseitige Designlösungen für verschiedene Medien (Print und Digital) umsetzen.

Logodesign

Ein Logo ist das zentrale Erkennungsmerkmal Ihres Unternehmens – das Gesicht der Marke. Im Logodesign liegt der Fokus darauf, ein prägnantes und einprägsames Zeichen zu entwickeln, das Werte, Branche und Persönlichkeit Ihrer Marke widerspiegelt.

Logo Design Logodesign München Grafik

Farben, Formen und Typografie werden gezielt eingesetzt, um Vertrauen zu schaffen und Wiedererkennungswert zu garantieren.

Professionelles Logodesign hilft Ihrem Unternehmen, sich von Wettbewerbern abzuheben und einen bleibenden ersten Eindruck zu hinterlassen.

Dabei entstehen Designlösungen, die sowohl im digitalen Raum als auch auf Printmedien optimal funktionieren.
(Mehr Details zum Logodesign sind auf der entsprechenden Unterseite zu finden.)

Corporate Design

Während das Logo ein wichtiger Bestandteil ist, geht Corporate Design noch weiter: Es umfasst das komplette visuelle Erscheinungsbild Ihres Unternehmens.

Corporate Design München Grafik

Von der Visitenkarte über den Briefbogen bis zur Website sorgt ein konsistentes Corporate Design für Wiedererkennung auf allen Kanälen.

Hier werden Farben, Schriften, Grafikelemente und Layout-Richtlinien definiert, die Ihr Markenbild prägen.

Ein durchdachtes Corporate Design schafft Vertrauen und Professionalität – Kunden erkennen auf Anhieb, wofür Ihre Marke steht. Jeder Kontaktpunkt (Print und digital) vermittelt ein einheitliches, stimmiges Bild Ihres Unternehmens.
(Erfahren Sie mehr auf der Unterseite zum Corporate Design.)

Printdesign

Printdesign deckt alle grafischen Gestaltungen für gedruckte Medien ab. Trotz digitaler Dominanz sind Printmedien nach wie vor wichtige Marketinginstrumente – von Flyer-Design, Broschüren, Plakaten bis hin zu Geschäftspapieren und Anzeigen.

Print Design Druckdaten Grafik

Professionelles Printdesign verbindet kreative Ideen mit klarer Kommunikation: Layout, Typografie und Bildauswahl werden so gestaltet, dass Ihre Botschaft auf Papier optimal zur Geltung kommt.

Hochwertiges Printdesign verleiht Ihren Werbematerialien einen seriösen und ansprechenden Look, der beim Kunden einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Jedes Druckprodukt wird sorgfältig vorbereitet, damit Farben, Bilder und Texte perfekt im Druck erscheinen.
(Weitere Informationen zum Printdesign finden Sie auf der entsprechenden Leistungsseite.)

Verpackungsdesign

Die Verpackung eines Produkts ist oft das Erste, was die Augen am Point of Sale wahrnehmen. Verpackungsdesign kombiniert Grafik, Form und Funktion, um Ihre Produkte optimal in Szene zu setzen.

Verpackungsdesign vom Grafikdesigner Grafik

Eine gelungene Verpackung spiegelt die Markenidentität wider und macht gleichzeitig Lust auf das Produkt. Hier fließen Branding-Elemente wie Logo, Farben und Schrift mit praktischen Überlegungen (Schutz, Stapelbarkeit, gesetzliche Vorgaben) zusammen.

Professionelles Verpackungsdesign schafft einen Wiedererkennungswert im Regal und kann Kaufentscheidungen positiv beeinflussen.

Von der Gestaltung der Produktetiketten bis zum kompletten Boxdesign – jedes Detail wird darauf ausgerichtet, Ihre Marke hervorzuheben.
(Mehr über kreatives Verpackungsdesign erfahren Sie auf der gleichnamigen Unterseite.)

Illustration und Bildbearbeitung

Illustrationen und Bildbearbeitung verleihen Ihrem Auftritt eine individuelle Note.

Illustration und Bildbearbeitung Grafik

Mit eigens erstellten Illustrationen können komplexe Inhalte verständlich visualisiert oder einzigartige Maskottchen und Icons für Ihre Marke geschaffen werden.

Gleichzeitig spielt die Bildbearbeitung eine große Rolle: Fotos werden optimiert, retuschiert und für verschiedene Medien aufbereitet. Ob Werbekampagne, Produktfoto oder Composing – professionelle Bildbearbeitung stellt sicher, dass jede Grafik und jedes Bild höchsten Qualitätsansprüchen genügt.

Individuelle Illustrationen sorgen dafür, dass Sie sich von generischen Stock-Grafiken abheben und eine persönliche Verbindung zur Zielgruppe aufbauen.
(Auf der Unterseite Illustration & Bildbearbeitung finden Sie Beispiele und weitere Details zu diesen Leistungen.)

Mediengestaltung

Unter Mediengestaltung versteht man die gestalterische Umsetzung von Inhalten in unterschiedlichen Medienformaten – sowohl im Printbereich als auch digital.

Mediengestaltung Grafik

Es geht darum, Layouts und Grafiken mediengerecht zu erstellen, damit Ihre Botschaft auf allen Kanälen konsistent und wirkungsvoll präsentiert wird.

Ob Magazin-Layout, Social-Media-Grafik, Banner für Online-Werbung oder Geschäftsausstattung – Mediengestaltung sorgt dafür, dass Designkonzepte flexibel auf verschiedene Formate übertragen werden.

Dank vielseitiger Grafikdesign-Expertise entstehen Designlösungen für Print und digitale Anwendungen, die technisch einwandfrei und kreativ anspruchsvoll sind. So behält Ihre Marke überall ein professionelles Gesicht.
(Detaillierte Infos zur Mediengestaltung bietet die entsprechende Unterseite.)

Warum professionelles Grafikdesign für Unternehmen wichtig ist.

Gutes Grafikdesign ist kein Selbstzweck – es liefert echten Mehrwert für Ihr Unternehmen. In einer Welt, in der Menschen täglich mit einer Flut von Informationen und Werbebotschaften konfrontiert werden, entscheidet oft der visuelle Eindruck über Aufmerksamkeit und Vertrauen. Professionelles Grafikdesign hilft Ihnen, aus der Masse hervorzustechen und Ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen. Es verbindet Kreativität mit Strategie, damit jede Gestaltung nicht nur schön aussieht, sondern auch Ihre Markenbotschaft klar transportiert. Hier einige Vorteile professionellen Grafikdesigns für Ihr Unternehmen auf einen Blick:

  • Wiedererkennungswert steigern: Ein konsistentes Design vom Logo bis zum Flyer schafft einen hohen Wiedererkennungswert. Kunden identifizieren Ihre Marke sofort, was die Bindung stärkt.

  • Vertrauen und Professionalität ausstrahlen: Hochwertige Gestaltung vermittelt Seriosität. Professionelle Designlösungen zeigen, dass hinter der Marke Qualität und Kompetenz stehen – das baut Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe auf.

  • Effiziente Kommunikation: Gute Designs lenken den Blick auf das Wesentliche. Komplexe Informationen werden durch klar strukturiertes Grafikdesign verständlich und ansprechend vermittelt, sodass Botschaften schneller ankommen.

  • Differenzierung vom Wettbewerb: Ein individuelles Grafikdesign hebt Ihr Unternehmen von Mitbewerbern ab. Einzigartige visuelle Elemente unterstreichen die Besonderheiten Ihrer Angebote und positionieren Ihre Marke unverwechselbar am Markt.

  • Flexibilität in allen Medien: Mit durchdachtem Grafikdesign lassen sich Inhalte problemlos auf verschiedene Formate übertragen – von Printdesign wie Visitenkarten oder Broschüren bis zu Online-Grafiken. Ihre Marke wirkt überall einheitlich und professionell.

Ablauf eines Grafikdesign-Projektes.

Ein Grafikdesign-Projekt läuft typischerweise in mehreren Schritten ab. Zunächst findet ein Briefing statt, in dem der Auftraggeber dem Designer Anforderungen und Ziele erläutert. Anschließend erstellt der Grafikdesigner erste Entwürfe basierend auf dem Briefing. Diese Entwürfe werden präsentiert und in einer Korrekturschleife basierend auf dem Feedback des Auftraggebers verfeinert. Nach Freigabe durch den Auftraggeber erfolgt die Finalisierung und die Übergabe der fertigen Designs. Je nach Komplexität kann ein solcher Prozess von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern. Dieser Prozess stellt sicher, dass das finale Ergebnis genau den Vorstellungen und Anforderungen entspricht.

Die genauen Kosten hängen vom Umfang des Projekts ab und werden vorab transparent besprochen. Üblicherweise beträgt der Stundensatz 90,- € pro Stunde. Alternativ kann im Voraus ein Festpreis oder ein Kostenlimit vereinbart werden, um die Ausgaben planbar zu halten. Bei Bedarf wird ein detaillierter Kostenvoranschlag erstellt, um volle Kostentransparenz zu gewährleisten.

Im Projektumfang ist in der Regel eine Korrekturschleife inbegriffen. Das bedeutet, eine Änderungsrunde auf Basis des Feedbacks erfolgt ohne Aufpreis. In dieser Überarbeitungsphase können beispielsweise Feinanpassungen an Layout, Farben oder Schriftarten vorgenommen werden, um das Design optimal abzustimmen. Weitere Überarbeitungsrunden sind bei Bedarf nach Absprache möglich. In den meisten Fällen reicht eine Korrekturschleife aus, da das Design bereits von Anfang an eng an den Vorgaben orientiert ist.

Feedback kann schriftlich (z.B. per E-Mail) oder mündlich übermittelt werden. Die Rückmeldungen werden im Anschluss vom Grafikdesigner sorgfältig ausgewertet und im Entwurf umgesetzt. Bei Bedarf können auch Referenzbilder oder Beispiele geteilt werden, um Wünsche zu verdeutlichen. Klare und konkrete Anmerkungen helfen dabei, das Design zielgerichtet an die Vorstellungen anzupassen. Zudem sollte Feedback zeitnah erfolgen, um den Projektverlauf nicht zu verzögern.

Die finalen Dateien werden nach Abschluss des Projekts digital übergeben. Typischerweise erhält der Auftraggeber einen Download-Link (häufig als ZIP-Archiv) oder einen E-Mail-Anhang mit allen benötigten Dateiversionen. So stehen die Grafiken unmittelbar in passenden Formaten für Druck und Web zur Verfügung. In Ausnahmefällen kann eine Übergabe auch auf physischem Weg (z.B. per USB-Stick) erfolgen, falls dies gewünscht wird.

Üblicherweise sind alle gängigen Dateiformate im Lieferumfang enthalten. Dazu zählen skalierbare Vektorformate wie SVG, AI (Adobe Illustrator) oder EPS sowie hochauflösende Rastergrafiken wie PNG und JPG. Zusätzlich wird in der Regel auch eine PDF-Datei bereitgestellt, die sich universell für Druck und digitale Anwendungen eignet. Falls darüber hinaus weitere spezifische Dateiformate benötigt werden, kann dies im Vorfeld abgestimmt werden. Dadurch stehen die Grafiken in allen Medien in optimaler Qualität zur Verfügung.

Bereits zu Projektbeginn werden geeignete Kommunikationswege festgelegt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Abstimmung während des Projekts erfolgt anschließend eng und regelmäßig. Dabei werden auch Zwischenstände des Designs präsentiert und besprochen, sodass Feedback frühzeitig einfließen kann. Kommuniziert wird je nach Bedarf per E-Mail, Telefon oder Video-Meetings, um alle Details zu besprechen. Durch diesen kontinuierlichen Austausch sind alle Beteiligten immer auf dem aktuellen Stand, und das Design entwickelt sich im Einklang mit den Vorstellungen des Auftraggebers. Falls erforderlich, können auch persönliche Treffen vereinbart werden, um wichtige Meilensteine gemeinsam zu besprechen.

Nach Fertigstellung des Projekts erhält in der Regel der Auftraggeber die Nutzungsrechte an den erstellten Designs. Der Grafikdesigner bleibt zwar Urheber des Werkes, aber der Auftraggeber darf die Designs im vereinbarten Umfang frei verwenden (z.B. für Druck, Web oder Marketing). Meist sind diese Nutzungsrechte zeitlich und räumlich unbegrenzt, sodass die Grafiken dauerhaft und weltweit eingesetzt werden können. Die genauen Details zu den Rechten werden üblicherweise im Vertrag festgehalten.

Noch Fragen?

Christian Petrovits - sehenundmachen

Christian Petrovits

sehenundmachen

Bereit, Ihr Projekt zu starten?

Gemeinsam entstehen außergewöhnliche Ideen und professionelle Lösungen, die begeistern.

  • Schnell, unverbindlich & kostenlos